Der »Westdeutscher Handwerkskammertag« (WHKT)
Der Westdeutsche Handwerkskammertag mit Sitz in Düsseldorf ist das regionale Gremium, das die sieben Handwerkskammern in Nordrhein-Westfalen vertritt und zusammenführt. Der WHKT hat unbeschadet der Selbstständigkeit der einzelnen Kammern folgende Aufgaben:
- Die Koordinierung der Auffassungen über die einheitliche Durchführung der gemeinschaftlichen Aufgaben der Handwerkskammern,
- die Vertretung der gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Handwerkskammern gegenüber der Landesregierung, dem Landtag, den obersten Landesbehörden sowie den demokratischen Parteien,
- die Pflege der Beziehungen der Handwerkskammern zu anderen Organisationen des Handwerks, den anderen Kammerorganisationen und Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften, Kirchen, zu Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten,
- die Durchführung gemeinsamer, im Interesse des Gesamthandwerks liegender Maßnahmen auf Landesebene,
- die Ausführung von Sonderaufgaben.
Zu den vom WHKT vorrangig behandelten Sachthemen gehören das Handwerks- und Gewerberecht, das Organisationswesen, die Berufsbildung und Schulpolitik, die Nachwuchssicherung sowie Migration und Integration. Zudem befasst sich der WHKT mit der Wirtschaftsbeobachtung und Statistik, dem Sachverständigenwesen, Planungs- und Umweltschutzfragen, Europapolitik, Multimedia, E-Government, Gestaltung sowie der Öffentlichkeitsarbeit für das Gesamthandwerk. Die Betreuung der einzelnen Sachaufgaben ist nach einem Federführungsprinzip auf die einzelnen Handwerkskammern verteilt.

Westdeutscher Handwerkskammertag
Volmerswerther Straße 79
40221 Düsseldorf
I: www.whkt.de
M: kontakt@whkt.de